menu button

Plattling, Stadtplatz

2. Preis

 

Wir freuen uns gemeinsam mit Day & Light über den 2. Preis für unseren Beitrag zum Wettbewerb Stadtplatz in Plattling.

„Der Entwurf schlägt einen durchgängig gestalteten Stadtboden auf den Seitenplätzen vor, der bis in die Einmündungsbereiche der Straße im Kreuzungsbereiche reicht. Damit entstehen Stadträume mit großzügigem Platzcharakter. Die Bereiche im Vorfeld von Kirche, Rathaus und Bürgerspital bieten genügend freie Fläche, so dass die Gebäude im Stadtraum gut zur Geltung kommen.“ Auszug Protokoll Preisgericht

 

11/2025


Heilsbronn, Bahnhofsumfeld

Anerkennung

 

Eine wohltuende Anerkennung für unseren Beitrag zum Realisierungs- und Ideenwettbewerb Heilsbronn, Bahnhofsumfeld:

„Die Stärken der Arbeit liegen in der Qualität der öffentlichen Räume, die eine hohe Aufenthalts- und Gestaltqualität zeigen. Zu erwähnen sind hier der großzügige Bahnhofsplatz, locker mit Bauminseln gegliedert, und die Neugestaltung des Kreuzungsbereichs Bahnhofstraße/Am-Postberg. Die leichte Verschwenkung der Badstraße nach Süden schafft mehr Platz für eine Verbesserung der Verkehrsführung für PKW und Fußgänger – ein geschickter Umgang mit der schwierigen Topographie..“ Auszug Protokoll Preisgericht

 

11/2025


Kühbach, Marktplatz

2. Rang

 

Für die Mehrfachbeauftragung „Neugestaltung des Marktplatzes Markt Kühbach“ erhielten wir den 2. Rang und eine erfreuliche Bewertung.

 

„Das klare Konzept beruht auf einem durchgängigen Belag mit Einbeziehung des angrenzenden Kirchplatzes. Die verspielt eingestreuten Grünstrukturen beleben den einseitig befahrbaren Platz und sorgen für schattenspendende Aufenthaltsräume. Nutzungen werden geschickt durch wechselnde Belagsrichtungen angedeutet.“ Auszug Protokoll Preisgericht

 

11/2025


Priesendorf, Ortsmitte

1. Preis

 

Gemeinsam mit löhle neubauer architekten konnten wir mit unserem Vorschlag die Jury überzeugen und freuen uns über den 1. Preis beim Realisierungswettbewerb mit Ideenteil für die „Neuordnung Ortsmitte Priesendorf“.

 

„Der Wettbewerbsbeitrag … greift die Aufgabe durch Analyse und Verständnis für den Ort durch eine wohlproportionierte Nutzungszonierung auf. Die Maßstäblichkeit und Angemessenheit des neuen Dorfplatzes zeigen sich in der Ausbildung eines über eine Querungshilfe der Staatsstraße erreichbaren und gut proportionierten Dorfplatzes“ Auszug Protokoll Preisgericht

 

10/2025


München, Forstenrieder Allee

1. Preis

 

Mit Dietrich Untertrifaller Architekten freuen wir uns über den 1. Preis unseres gemeinsamen Vorschlags  bei der Mehrfachbeauftragung zur Quartiersentwicklung an der Forstenrieder Allee.

 

Die Leitidee des „Teppichs“ wird in der Durchwegung des Quartiers gut umgesetzt und gelingt insbesondere durch die Teilung der vormals langen Baukörper. Hierdurch wird der Erhalt und die Aufwertung der bisher vorhandenen Bestandsstruktur erreicht. Ein Quartier der kurzen Wege wird durch den zentralen Quartiersplatz überzeugend umgesetzt“. Auszug Protokoll Fachgremiumssitzung

 

09/2025


Schrobenhausen, LGS 2031

3. Preis

 

Wir freuen uns über die Prämierung unseres Vorschlags für die Landesgartenschau 2031 in Schrobenhausen.

 

Insgesamt überzeugt die Arbeit, durch ihre starke Idee der rahmenden Stola, die angemessen und sensibel auf den Ort eingehend umgesetzt wird. Es werden spannende Räume geschaffen, die viel Spielraum und eine gute Kulisse für die LGS bieten und als starke Vision auch über die Gartenschau hinaus umsetzbar erscheinen“. Auszug Jury-Protokoll

 

 

08/2025


Deutscher Städtebaupreis 2025

Belobigung

 

Für unser Projekt „Wangen – Landesgartenschau 2024 – Neue Stadt“  konnten wir die Auszeichnung des Deutschen Städtebaupreises 2025 bei der Preisverleihung in Berlin persönlich entgegennehmen und im Anschluss entsprechend feiern.

 

Der größte Gewinn für die Stadt ist der Landschaftspark entlang der Argen mit neuen Zugängen, Überflutungsflächen und ökologischer Aufwertung. Südlich des Kanals entstand ein Quartier mit vielfältigen Bauformen und Wohnungstypen. 3.000 neu gepflanzte Bäume verbessern Klima und Aufenthaltsqualität. Ein vorbildliches Projekt für Städte dieser Größenordnung“. Auszug Laudatio

Foto: ©Marten Ronneburg | Kreativmedia

Pressemitteilung

 

07/2025


Ahaus, Neugestaltung Domhof

1. Preis

 

Wir freuen uns sehr über den 1. Preis für unseren Wettbewerbsvorschlag zur Neugestaltung des Domhofs in Ahaus.

„Insgesamt schafft die Arbeit durch geschickte städtebauliche Setzungen, eine angemessene Maßstäblichkeit der Bebauung und eine klare und gut durchdachte Freiraumgestaltung einen sehr guten Beitrag zur zukünftigen Entwicklung des Raumes“. Auszug Jury-Protokoll

 

07/2025


Büroexkursion

Regensburg

 

Zunächst erschlossen wir uns Regensburg mit den Rädern. Eine Führung in der Synagoge, eine interessante Besichtigung des Holzhauses auf Stelzen und ein Ausflug auf den Uni-Campus rundeten die Erkundungen ab. Am nächsten Tag gings entspannt mit dem Schiff zur Walhalla, sehenswert und eine Empfehlung zur Einkehr dort, der Kiosk Walhalla. Mit einer lebendig-informativen Altstadtführung endete unsere inspirierende Exkursion und satt von Eindrücken ging es wieder zurück.

 

07/2025


Kenzingen, Mühleareal

2. Preis

 

Für unseren Vorschlag zur Neugestaltung des Mühleareals in Kenzingen erhielten wir den sehr erfreulichen 2. Preis.

„Der Entwurf stellt einen wertvollen Beitrag zur anspruchsvollen Wettbewerbsaufgabe dar. Er überzeugt durch seine städtebauliche Setzung und seine konsequente Haltung zum ruhenden Verkehr.“ Auszug Juryprotokoll

 

07/2025


Taufkirchen, Bahnhofsvorplatz

3. Preis

 

Wir freuen uns über den 3. Preis für unseren  Vorschlag der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Taufkirchen.

„Die Arbeit überzeugt mit einem detailliert ausgearbeiteten Erschließungskonzept, das auch die Fortsetzung der Straße „Am Bahnsteig“ nach Norden und nach Süden integriert. Die Modifikation der Fahrgeometrie für die Verortung der Bushaltestellen an der Ostseite der Straße „Am Bahnsteig“ berücksichtigt die privaten Vorzonen sowie die Anforderungen der Bushaltestellen in vorbildlicher Weise“ Auszug Juryprotokoll

 

07/2025


CITY’SCAPE AWARD 2025

Wangen im Allgäu – Konversion ERBA-Areal

 

Unter der Kategorie “ Landschaftliche Aufwertung ehemaliger Industriegebiete“ konnten wir den 1. Preis beim diesjährigen City’Scape Award persönlich in Mailand entgegennehmen.

Wir freuen uns sehr, dass uns für die Konversion des ehemaligen ERBA-Areals,  als Teil der Landesgartenschau Wangen im Allgäu 2024, diese Auszeichnung zugesprochen wurde.

 

Foto: ©City’Scape Award

 

06/2025