1. Preis
Im Team mit ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH, Köln konnten wir für unseren Vorschlag zur Neuordnung und Arrondierung des Dachauer Bahnhofs den 1. Preis erzielen.
01/2021
Anerkennung
In Zusammenarbeit mit day & light Lichtplanung, München freuen wir uns über eine Anerkennung im Wettbewerb zur Neugestaltung der zentralen Platzfläche in Northeim.
01/2021
Offizielle Eröffnung
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit fand am 13. Januar die feierliche Eröffnung der Carusallee im Konversiongebiet Ledwark Barracks statt. Neben der symbolhaften Durchtrennung des blauen Bandes nahmen Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Baureferent Ralf Brettin die neue Grünachse auch gleich noch sportlich – durch einen beherzten Wurf auf den Basketballkorb – in Betrieb.
„Dunk!“
Foto: Stefan Pfister
01/2021
Im Team mit löhle neubauer architekten, Augsburg freuen wir uns über einen der beiden ersten Preise im Realisierungswettbewerb um den Neubau einer Grundschule mit KiTa in Weinstadt-Beutelsbach.
01/2021
Adventszeit
In den dunklen Tagen des Herbstes wurde die Beleuchtung im fast fertig gestellten Grünzug zum ersten Mal getestet.
Fotos: GBP
12/2020
3. Preis
Mit einem an die Via Appia vor den Toren Roms angelehnten Leitbild konnten wir zusammen mit Ambrosius Blanke Verkehr.Infrastruktur, Bochum den 3. Preis im Wettbewerb zur Neugestaltung der zentralen Magistrale in Hürth erzielen.
11/2020
1. Rang ex aequo
In der Mehrfachbeauftragung zur Entwicklung des reizvollen Areals am Ufer des Bodensees konnten wir im Team mit bächlemeid architekten stadtplaner bda, Konstanz einen der beiden gleichberechtigten ersten Ränge für uns entscheiden.
11/2020
1. Preis
Im Team von löhle neubauer architekten, Augsburg erzielten wir den ersten Preis im Wettbewerb um die neue Grundschule in Meppen. Ein dreiflügliger Solitär besetzt eine bestehende Lichtung im ansonsten dich bewaldeten Esterfelder Moor.
10/2020
3. Preis
Im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb zur Aufwertung der Jagstaue vor den Toren Ellwangens erzielten wir den 3. Preis.
Das Areal mit der renaturierten Jagst, den weiten Wiesen und den neuen Freizeiteinrichtungen dient als Bühne für die Landesgartenschau 2026.
10/2020
Anerkennung mit Realisierungsteilempfehlung
Für den Ideenteil der Landesgartenschau 2026 zum Verflechtungsbereich vom Grünen Stadtring bis hin zu den Schlosswiesen sprach die Jury eine Anerkennung sowie die Empfehlung aus, auf dieser Grundlage weitere planerische Schritte zu entwickeln
10/2020
Wir freuen uns im Team mit bergmeister ingenieure, Vahrn (I) und j2m architekten, München über den zweiten Preis im Planungswettbewerb „Rad- und Fußgängerverbindung über den Neckar“.
10/2020
Das zusammen mit löhle neubauer Architekten entwickelte Konzept zur Errichtung einer Zentralen Grundschule mit Sonderpädagogischem Bildungs- und Beratungszentrum SBBZ in Ditzingen wurde mit dem zweiten Platz prämiert.
09/2020