Anerkennung
„Der Entwurf überzeugt durch eine besondere Haltung zur Nahtstelle der B9 zwischen Park
und Stadt. Die Implementierung einer Stadtpromenade bestehend aus einer sich
absetzenden Oberfläche, lineare durchgängige Querungshilfen und der Verortung von
Kastenlindenblöcken in Anlehnung an die historische Planung besticht im Abschnitt
zwischen Diebsturm und Stadtzentren an der Nikolauskirche…“ Auszug Jury-Protokoll
11/2023
Anerkennung
Unser Beitrag im Wettbewerb zur Neugestaltung des Naschmarktes in Wien, zusammen mit ama Architekten und Day+Light Lichtplanung, wurde ausgezeichnet.
„Das Projekt fällt durch seine grundsätzlich räumliche Disposition auf. Deren Stärke liegt nicht in der Abgrenzung seiner Bereiche, vielmehr in der räumlichen Ausstrahlung einiger weniger Objekte. Darin liegt auch das Potential die Umgebung mit einzubeziehen und so das gegenständliche Areal in einem weiteren städtebaulichen Horizont zu vernetzen….“
Auszug Juryprotokoll
10/2023
Anerkennung
Im städtebaulich-freiraumplanerischer-verkehrsplanerischer Realisierungswettbewerb Plankerheide in Krefeld konnten wir in Zusammenarbeit mit ABVI einen Erfolg erzielen.
„Der Entwurf zeichnet sich durch seine harmonische Einbindung in die umgebende Landschaft und seinen feinsinnigen Umgang mit vorhandenen landschaftlichen Strukturen und Qualitäten aus. Das „teppichartige“ Hineinlegen neuer Baufelder in den Zwischenraum zwischen Friedhof und Fischelner Dorfgraben führt zu fünf kleineren Teilquartieren eigenständiger Qualität und deren passgenauen Verzahnung mit dem Landschaftsraum. Der Landschaftsraum des Fischelner Dorfgrabens wird freigehalten und gestärkt. ……………. Positiv gesehen werden die Pocketparks als öffentliches grünes Band und Pufferzone zum Friedhof.
Innerhalb der Baufelder bildet sich eine große Vielfalt urbaner, vor allem gemeinschaftlicher Gebäudetypen und Wohnformen ab. Durch ihre kluge Anordnung und Verknüpfung entstehen vielfältige Raumfolgen hoher Qualität. ….“ Auszug Juryprotokoll
09/2023
Ausflug zur laufenden Gartenschau
Das Gartenschaugelände lag in schönstem Spätsommerlicht als das Büro die laufende Ausstellung mit kritischem Blick und spielerischem Eifer besuchte
09/2023
1. Preis
Wir freuen uns zusammen mit löhle neubauer architekten, Augsburg über den 1. Preis im Realisierungswettbewerb „Neubau 4-zügige Realschule mit Zweifachsporthalle und Freisportflächen in Hohenbrunn“.
08/2023
Offizielle Eröffnung
Am 28. Juli wurde das neue Quartier Stadtoval mit der Grünen Mitte im Rahmen eines Festaktes feierlich der Öffentlichkeit übergeben.
Auch wenn noch einige Restarbeiten zu erledigen sind, ist das Ergebnis bereits gut zu erkennen.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern von Großberger Beyhl Partner (Bauüberwachung) und bei der Stadt Aalen für die großartige Zusammenarbeit in diesem schönen Projekt!
08/2023
Grüße aus Mannheim & Schwetzingen
Nach dem Besuch der BUGA23 am Freitag haben wir am nächsten Morgen den sehr beeindruckenden Schlosspark in Schwetzingen besichtigt und unsere Exkursion dort mit einem leckeren Mittagessen ausklingen lassen.
07/2023
Ausstattung abgenommen
Die neu gestaltete Seeuferpromenade in Dießen ist mit der Abnahme der Bänke und Ausstattungselemente nun fertiggestellt.
07/2023
Zukunftsquartier
Die Bebauung am Hasenkopf in Marburg soll das neue Vorzeigequartier für ein zukunftsfähiges, klimagerechtes und sozial durchmischtes Wohnen mit alternativen Mobilitätsangeboten werden. Der städtebauliche Entwurf wurde nun der Öffentlichkeit präsentiert.
07/2023
Prämiert
Unser gemeinsam mit Planstatt Senner, Überlingen eingereichter Beitrag „Gartenschau Balingen 2023“ wurde als eines von 14 Objekten prämiert. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung!
Von der Jury ebenfalls ausgezeichnet wurde der von den Kollegen Mayr | Ludescher | Partner, München geplante Zollernschlosssteg über die Eyach. Herzlichen Glückwunsch!
07/2023
Samen und Pflanzen für naturnahes Grün
Am 29.06.23 waren wir bei der Firma Krimmer in Pulling bei Freising zu Gast, wo uns Frau Krimmer die Anbauflächen gezeigt und die vielfältige und arbeitsintensive Ernte und Reinigung des Saatguts erklärt hat. Wir bedanken uns herzlich für die beeindruckende und anschauliche Betriebsführung!
06/2023
Architekturspaziergang am 24.06.2023
Die Kammergruppe Ravensburg lädt diesen Samstag um 14:00 Uhr zu einem geführten Spaziergang über das Gartenschaugelände ein.
06/2023